Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der DDS GmbH.
Darüber hinaus stehen in unserem Presse-Archiv sämtliche DDS-Pressemitteilungen seit 2002 und einige Abbildungen zum Download zur Verfügung.
Bei weiteren Fragen freut sich unser Serviceteam über Ihre oder Ihren Anruf unter (0721) 96 51 - 400.
![]() |
EWS mit Maut-Prognose Karlsruhe, 23. Januar 2018: Die DDS Digital Data Services GmbH hat das Entfernungswerk Straße (EWS), das seit vielen Jahren als Standardinstrument für schnelle und unkomplizierte Transportkostenkalkulationen gilt, aktualisiert. Neu hinzugekommen sind unter anderem Prognosen für die ab Juli 2018 zu erwartende Lkw-Maut auf Bundesstraßen. |
![]() |
Straßenzustand automatisch erfasst Karlsruhe, 12. Dezember 2017: Das Karlsruher Unternehmen DDS Digital Data Services GmbH hat ab sofort das Datenpaket Road Roughness im Angebot. Die Daten passen zu den HERE Maps und zeigen unter anderem für ganz Europa den Zustand der Straßen. Ob "good", "fair" oder "poor" – diese Informationen können für die Koordination und Planung von Straßensanierungen, aber auch bei der Routenplanungen äußerst hilfreich sein. |
![]() |
Tagung im Doppelpack Karlsruhe, 18. Juli 2017: Das Karlsruher Unternehmen DDS Digital Data Services GmbH veranstaltet auch dieses Jahr sein DDS Data Days Praxisforum. Es findet am 20. und 21. September 2017 in Heidelberg statt und – als Novum – zum ersten Mal gemeinsam mit dem bekannten Branchen-Event "Fit for Profit" der PTV GROUP. |
![]() |
Mit integrierten Karten zum Erfolg Karlsruhe, 4. April 2017: Die von der DDS Digital Data Services GmbH angebotene Location-Intelligence-Software Map Intelligence wurde jetzt aktualisiert und bietet neben einer verbesserten Benutzeroberfläche auch die Verarbeitung von Isochronen. Außerdem wurde die Software an die aktuellen Versionen von Cognos, QlikSense, SAP Business Objects und anderen angepasst und neuerdings lassen sich nun auch Karten aus ArcGIS nutzen. |
![]() |
Bei Wind und Wetter Karlsruhe, 18. Januar 2017: Ob Regen, Schnee oder Sonne – das Wetter beeinflusst unseren Alltag und ist somit auch in der Wirtschaft ein bedeutender Faktor. Die weltweiten Wetterdaten, die die DDS Digital Data Services GmbH in ihrem Datenportfolio hat, liefern im Versicherungswesen, im Risk-Management, in der Logistik und in der Energieversorgung wichtige Informationen. |
![]() |
Software und Daten immer up to date Karlsruhe, 15. September 2016: Die DDS Digital Data Services GmbH bietet ab sofort die neue 16.0-Version der Location-Intelligence-Lösungen MapInfo Pro und MapInfo Pro Advanced an. Außerdem hat der Karlsruher Geodatendienstleister den Datensatz "Points of Sale" – kurz PoS – aktualisiert. |
![]() |
Konfliktrisiken sicher abschätzen Karlsruhe, 15. September 2016: Die DDS Digital Data Services GmbH bietet mit den CONIAS-Risikodaten eine einzigartige Möglichkeit, das Risiko politischer Konflikte weltweit abzuschätzen. Nur so können Standorte oder Lieferrouten sicher geplant werden und Investitionen zielgerichtet erfolgen. |
![]() |
Neue Features bei Bing Maps Karlsruhe, 31. Mai 2016: Microsoft hat das Bing Maps Control und die Bing Spatial Data Services aktualisiert und erweitert. Die DDS Digital Data Services GmbH als Distributor für Microsofts Cloud-Kartendienst freut sich, dass damit noch mehr Nutzererwartungen erfüllt werden und sich neue Einsatzmöglichkeiten für Bing Maps ergeben. |
![]() |
Unterwegs auf Deutschlands Straßen Karlsruhe, 3. März 2016: Kaum eine Standortplanung kommt ohne Verkehrsdaten aus – das weiß man beim Karlsruher Geodaten-Dienstleister DDS Digital Data Services schon lange und bietet deshalb verschiedene Verkehrsfrequenzdaten für ganz Deutschland an, unter anderem die aus dem Verkehrsmengenmodell Validate stammenden Angaben zum fließenden Verkehr. |
![]() |
DDS ist Europa-Distributor für TomTom-Daten Zentraler Vertrieb für ganz Europa Karlsruhe, 10. Dezember 2015: Ab sofort ist das Karlsruher Unternehmen DDS Digital Data Services der Europa-Distributor für die Straßendaten TomTom MultiNet, ein Global-Street-Map-Datenprodukt. Damit ist es Anwendern möglich, diese weltweiten, umfangreichen und genauen Kartendaten aus einer Hand zu erwerben – inklusive eines professionellen Supports |
![]() |
DDS mit Highlights auf der INTERGEO 2015 Heimspiel beim Branchentreffen Karlsruhe, 9. September 2015: Der Karlsruher Geodatendienstleister DDS Digital Data Services GmbH wird auf der diesjährigen INTERGEO vom 15. bis 17. September in Stuttgart bewährte Lösungen aus den Bereichen Location Intelligence und Natural Risk Management präsentieren. Außerdem werden zahlreiche Geodatensätze und ihre Einsatzmöglichkeiten gezeigt wie etwa die Höhendaten NEXTMap World 10 oder die Rasterzellendaten DDS DATA GRID. |
![]() |
Location Intelligence: Beratung, Software und Daten Das Business verorten Karlsruhe, 28. Mai 2015: DDS bietet ab sofort zum Thema Location Intelligence einen Beratungsworkshop und eine Software an, mit der Business-Intelligence-Lösungen und Geoinformationssysteme verknüpft werden können. Außerdem hat DDS mit dem DDS DATA GRID eine neue einheitliche und allgemeingültige Raumbezugsgröße im Daten-Portfolio. Diese Rasterzellen eignen sich vor allem für langfristige und grenzüberschreitende Markt- und Kundenanalysen und ebenfalls für den Einsatz in Location-Intelligence-Systemen. |
![]() |
Plattform zur Risikoanalyse in der Immobilienbewertung Wenn das Wasser steigt Karlsruhe, 27. März 2015: Verschiedene vom Karlsruher Geodatendienstleister DDS Digital Data Services bereitgestellte Gefahrenmodelle und Risikodaten zur Analyse von Naturgefahren, insbesondere von Hochwassern, bieten in der Immobilienmarktforschung einen deutlichen Mehrwert. Denn der Wert von Grundstücken und Gebäuden kann auch davon abhängen, ob und wie sehr sie von Überschwemmungen und Ähnlichem bedroht sind. |
![]() |
Entfernungswerk Straße erweitert EWS 2.0 mit einer Million neue Entfernungen Karlsruhe, 8. Dezember 2014: Das Karlsruher Unternehmen DDS Digital Data Services bietet seit vielen Jahren mit dem Entfernungswerk Straße – kurz EWS – ein Standardinstrument zur Kalkulation von Transportleistungen an. In ganz Europa nutzen Unternehmen dieses Tool, um ihre Frachtkosten zu kalkulieren. Jetzt hat DDS das EWS Deutschland und EWS Deutschland Maut wesentlich erweitert und liefert mit der Version 2.0 seit dem 1. November 2014 eine Million neue Entfernungen. |
![]() |
Analysetool für Standorte Erfolgreich im Firmenkundengeschäft Karlsruhe, 2. Oktober 2014: Das Karlsruher Unternehmen DDS Digital Data Services GmbH hat jetzt das für die Hamburger Sparkasse (Haspa) erstellte Analysetool für Standortinformation und -management (SIM) erweitert. Ab sofort kann damit auch das Firmenkundengeschäft optimiert werden – nicht nur im Bankensektor. |
![]() |
DDS Data Days Praxisforum zum 13. Mal Geodaten im Fokus Karlsruhe, 17. September 2014: Am 5. und 6. November 2014 lädt der Geodatendienstleister DDS Digital Data Services GmbH zum 13. Mal zum DDS Data Days Praxisforum nach Karlsruhe ein. Die Teilnehmer erwarten zwei spannende Tage mit qualifizierten Referenten, praxisnahen Präsentationen und angeregten Diskussionen. |
![]() |
Neu bei DDS: Daten zu "Points of Sale" Karlsruhe, 2. Juli 2014: Der Karlsruher Geodatendienstleister DDS Digital Data Services GmbH hat sein umfangreiches Datenangebot erweitert und bietet ab sofort Daten zu "Points of Sale" – kurz POS – an. Die Daten zeigen die geokodierten Adressen von fast 300.000 Standorten filialisierter Unternehmen in ganz Deutschland – von Bau- und Freizeitmärkten über Gaststätten bis hin zu Supermärkten. |
![]() |
Lagengenaue Daten zur Energieversorgung Wo der Strom fließt Karlsruhe, 19. März 2014: Der Karlsruher Geodatendienstleister DDS Digital Data Services GmbH hat sein Angebot an Daten zur Energieversorgung in Europa und Nordamerika erweitert. Neben den Platts-Daten, die den Verlauf von Stromleitungen und zahlreiche Zusatzinformationen enthalten, können Kunden jetzt auch die neuen Daten von AND bei DDS beziehen. Diese zeigen nur die Stromtrassen, sind aber sehr lagegenau und weisen eine fast lückenlose Abdeckung bei den Überlandleitungen auf. |
![]() |
DDS bietet RiskPro-und ZÜRS-Zonen Hochwasserrisiken weltweit abschätzen Karlsruhe, 3. Februar 2014: Der Wert von Grundstücken und Gebäuden kann auch davon abhängen, ob und wie sehr sie von Hochwasser oder andere Naturgefahren bedroht sind. Das Karlsruher Unternehmen DDS Digital Data Services bietet deshalb zur Abschätzung des Hochwasserrisikos zwei verschiedene Ansätze: zum einen den Zugang zur weltweiten RiskPro-Anwendung von Intermap und zum anderen für Deutschland die Zuordnung von Standorten zu einer der vier Risikoklassen des Zonierungssystems für Überschwemmungen, Rückstau und Starkregen (ZÜRS) des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). |
![]() |
PLZ8-Daten auf Kundenwunsch angepasst Service für Finanzdienstleister Karlsruhe, 21. November 2013: Der Karlsruher Geodatendienstleister DDS Digital Data Services GmbH hat jetzt sowohl die aktualisierten kleinräumigen gemeindescharfen PLZ8-Grenzen mit einem neuen Gebietsstand als auch die dazugehörigen Potenzialdaten im PLZ8-XXL-Paket im Angebot. Außerdem hat DDS die Datensätze an ganz spezielle Ansprüche eines Kunden aus der Versicherungs- bzw. Finanzbranche angepasst. |
![]() |
DDS liefert ab sofort eine neue Version der NEXTMap World 30 Bei Gefahren schnell reagieren Karlsruhe, 17. September 2013: Das vom Karlsruher Geodatendienstleister DDS Digital Data Services GmbH angebotene digitale Geländemodell der gesamten Erdoberfläche NEXTMap World 30 ist jetzt aktualisiert worden. Das Produkt aus dem Hause Intermap, einem langjährigen DDS-Partnerunternehmen, bietet mit der neuen Version eine nochmals verbesserte Genauigkeit sowie ein exzellentes Preis-Leistungsverhältnis. |
![]() |
Neue internationale Daten bei DDS Eurasien digital Karlsruhe, 25. Juni 2013: Die Karlsruher DDS Digital Data Services GmbH erweitert ständig ihr Angebot an internationalen Geographie- und Sachdaten. Jetzt sind in das breit gefächerte Portfolio die Daten zur Tagbevölkerung Frankreichs sowie Gebietsgrenzen und demographische Daten für Russland neu aufgenommen worden. |
![]() |
DDS aktualisiert MapUse Geocoder Plus Adressen verorten Karlsruhe, 25. April 2013: Der von der Karlsruher DDS Digital Data Services GmbH seit vielen Jahren angebotene MapUse Geocoder Plus ist ein etabliertes Instrument zur Geokodierung von Adressen, das in Kürze aktualisiert wird. Ob als eigenständiges Tool oder als Bestandteil bestehender Software – mit MapUse lassen sich weltweit postalische Adressen von Kunden oder Mitbewerbern mit Geokoordinaten versehen. Für Unternehmen ist das eine unverzichtbare Grundlage für erfolgreiches Geomarketing. Download Abbildung (Kartenbeispiel) |
![]() |
Microsoft erweitert Internetkartendienst Bing Maps mit aktuellen Luftbildern Karlsruhe, 26. Februar 2013: Der von DDS in Deutschland für Systemintegratoren und Anwendungsentwickler angebotene Internetkartendienst von Microsoft "Bing Maps" bietet aktuell einige Neuerungen. Neben hochauflösenden Luftbildern aus dem "Global Ortho Project" von den USA und Westeuropa sowie neuen Satellitenbildern gibt es ab jetzt für Lizenznehmer Höheninformationen in einem durchschnittlichen Raster von 90 Metern. |
![]() |
DDS hat Entfernungswerk Straße aktualisiert Maut und neue Straßen Karlsruhe, 20. Dezember 2012: Der Karlsruher Geodatendienstleister DDS Digital Data Services GmbH hat das Entfernungswerk Straße (EWS) – seit vielen Jahren das Standardinstrument für schnelle und unkomplizierte Transportkostenkalkulationen – umfangreich aktualisiert. Neben der Ortsdatei wurden auch das zugrundeliegende Straßennetz sowie die neuen mautpflichtigen Strecken in Deutschland und Österreich überarbeitet. |
![]() |
Geodaten aus aller Welt Von Deutschland nach Pakistan Karlsruhe, 21. November 2012: Der Karlsruher Geodatendienstleister DDS Digital Data Services GmbH bietet aktuell Straßendaten von Pakistan, Postleitzahlen von Kanada, den USA und Mexiko sowie Zensusdaten aus Irland und Großbritannien an. Das Datenportfolio des Unternehmens zeichnet sich genau dadurch aus: Es ist breit und enthält neben Daten aus Deutschland auch viele verschiedene internationale Datensätze. |
![]() |
DDS stellt gemeinsam mit Microsoft in Hannover aus Mit Bing Maps auf der Intergeo Karlsruhe, 2. Oktober 2012: Auf der diesjährigen Intergeo, der Fachmesse für Geodäsie, Geoinformatik und Landmanagement, vom 9. bis 11. Oktober 2012 in Hannover, präsentiert sich die DDS Digital Data Services GmbH gemeinsam mit den Partnerunternehmen Microsoft und Borchert GeoInfo auf dem Stand "Microsoft Bing Maps". Hier werden die neuesten Produkte gezeigt – unter anderem auch die dynamischen Web-Karten Bing Maps, die DDS als Distributor an Lösungsanbieter und Softwarehersteller in Deutschland verkauft. |
![]() |
DDS-Daten im Dienst der Energiewende Gegen Discoeffekt und Schattenwurf Karlsruhe, 12. September 2012: Die von der DDS Digital Data Services angebotenen Höhendaten "NextMap" kommen aktuell in einem Internetportal zum Einsatz, das die Analyse sowie die schnelle und kostengünstige Prüfung potenzieller Windradstandorte ermöglicht. DDS ist damit an einem äußerst ambitionierten Projekt der Firma M.O.S.S. Computer Grafik Systeme beteiligt, das dazu dient, die häufig ideologisch geführten Diskussionen um Windräder zu versachlichen – und somit einen nicht zu unterschätzenden Dienst für die Energiewende leistet. |
![]() |
Neues Update der von DDS angebotenen Verkehrsfrequenzdaten Wo Verkehr fließt Karlsruhe, 19. Juni 2012: Die aus dem Verkehrsmengenmodell "Validate" stammenden Verkehrsfrequenzdaten für ganz Deutschland wurden jetzt aktualisiert. Der vom Karlsruher Unternehmen DDS Digital Data Services GmbH angebotene Datensatz gibt Auskunft darüber, wie viele Kraftfahrzeuge einzelne Straßenabschnitte befahren, und kann vor allem in der Standortplanung eingesetzt werden. |
![]() |
DDS erweitert sein Angebot und erwirbt United-Maps-Technologie Innovatives Daten-Matching Karlsruhe, 7. Februar 2012: Bereits im Dezember 2011 hat die DDS Digital Data Services GmbH die United-Maps-Technologie erworben, mit deren Algorithmus sich Geodaten vergleichen, integrieren, aktualisieren und optimieren lassen. DDS bietet seinen Kunden damit innovative Dienstleistungen, die verschiedene Mehrwerte beim Dateneinsatz schaffen. |
![]() |
Neue Daten zeigen weltweite Bevölkerungsverteilung Globaler Überblick mit LandScan-Daten Karlsruhe, 7. Dezember 2011: Ab sofort vertreibt das Karlsruher Unternehmen DDS Digital Data Services GmbH die vom US-amerikanischen Forschungsinstitut ORNL erstellten LandScan-Daten in Deutschland. Dabei handelt es sich um eine Datenbank, die weltweit in einem sehr feinen Raster die Bevölkerungsverteilung zeigt. Die Daten lassen sich unter anderem bei der Planung von Infrastruktur, im Versicherungswesen, im Bereich der humanitären Hilfe oder beim Geomarketing einsetzen. Download Pressemitteilung |
![]() |
DDS Data Days Praxisforum am 9. und 10.11.2011 in Karlsruhe DDS lädt zum Branchentreff Karlsruhe, 16. September 2011: Zum zehnten Mal lädt der Karlsruher Datendienstleister DDS Digital Data Services GmbH zum DDS Data Days Praxisforum ein. Der geschätzte Branchentreff findet am 9. und 10.11.2011 im Karlsruher Schlosshotel statt und bietet auch dieses Mal ein praxisbezogenes und spannendes Programm. Unterstützt von sechs renommierten Partnerunternehmen wird DDS auf der zweitägigen Veranstaltung erprobte Geo-Lösungen für Standortplanung und Business Intelligence präsentieren. |
![]() |
Neue Haltestellendaten für Zug, Bahn und Bus Karlsruhe, 26. Juli 2011: Das Karlsruher Unternehmen DDS Digital Data Services GmbH hat in seinem Datenpaket "DDS Haltestellen Plus" die Koordinaten und Zusatzinformationen von über 14.000 Haltestellen des deutschen Schienenverkehrs gebündelt – darunter auch die Bahnhöfe der Deutschen Bahn (DB). Alle Daten wurden jetzt aktualisiert. Auch die Haltestellen des Busverkehrs in Deutschland liegen für weite Teile des Landes digital vor und wurden mit dem aktuellen Release in ihrer Abdeckung erheblich erweitert. |
![]() |
Performance und Service bei Geocoder erhöht Neues Release von MapUse auf dem Markt Karlsruhe, 17. Mai 2011: Die Karlsruher DDS Digital Data Services GmbH hat jetzt ihren Geocoder MapUse aktualisiert. Das neue Release überrascht dabei mit zwei wesentlichen Neuerungen. Dank der optimierten Geocoding Engine erfolgt die Geokodierung nun deutlich schneller. Außerdem ist die interaktive Geokodierung jetzt auch über eine Kartendarstellung möglich. DDS hat dazu die Microsoft Bing Maps in MapUse eingebunden. |
![]() |
DDS ist offizieller Distributor für Bing Maps in Deutschland Und es hat "Bing" gemacht Karlsruhe, 24. März 2011: Seit wenigen Tagen ist die Karlsruher DDS Digital Data Services GmbH ein offizieller Distributor für Bing Maps in Deutschland. Microsoft hat sich entschieden, die Erfahrungen des Geodatendienstleisters für den Vertrieb von Bing Maps zu nutzen. Wer Bing Maps nun für seine Kunden professionell einsetzen möchte, ist bei DDS bestens beraten. |
![]() |
Trip Tracer erleichtert Bewertung von Außenwerbeflächen Der Weg ist das Ziel Karlsruhe, 8. Februar 2011: Seit zwei Jahren setzt die Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (ag.ma) bei ihren Mobilitätsumfragen zur Bewertung von Plakatstandorten Software und Geodaten der DDS Digital Data Services GmbH ein. So erfolgen die im Rahmen dieser Umfragen durchgeführten Wegerfassungen mit dem Trip Tracer, einem Tool, das den genauen Verlauf der von den Befragten geschilderten Wege festhält und sofort mit Geokoordinaten verknüpft. Bei der Bewertung von Außenwerbeflächen spielt die Kontaktfrequenz, die sich unter anderem aus der Wegermittlung ergibt, eine erhebliche Rolle. |
![]() |
DDS berät beim Einsatz von Werbeverweigerer-Daten "Bitte keine Werbung einwerfen" Karlsruhe, 8. Dezember 2010: Wer für seine Produkte und Dienstleistungen gezielt werben will, weiß, dass es Haushalte gibt, die keine Werbung haben wollen – und dass es unnötige Kosten verursacht, wenn man aus seinen Zieladressaten nicht die sogenannten Werbeverweigerer herausfiltert. Die DDS Digital Data Services GmbH zeigt als erfahrenes Geodaten-Dienstleistungsunternehmen, wie das geht. |
![]() |
Digital Data Streets jetzt mit Adresspunkten Karlsruhe, 26. Oktober 2010: Das Karlsruher Unternehmen DDS Digital Data Services GmbH hat für seine Kunden ab sofort ein neues Angebot: Wer die Straßendaten "Digital Data Streets", die auf NAVTEQ-Daten basieren, nutzt, kann jetzt zu einem sehr guten Preis Adresspunkte nicht nur für Deutschland, sondern auch für viele andere europäische Länder beziehen. Gleichzeitig werden die Digital Data Streets aktualisiert und warten mit einigen Neuerungen auf. |
![]() |
Bayern-Map plus hilft Polizei Karlsruhe, 24. August 2010: Das bayerische Innenministerium setzt jetzt die vom Karlsruher Unternehmen DDS Digital Data Services GmbH aufbereiteten Landschaftsdaten des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation (LVG) Bayern, die in der "Bayern-Map plus" zusammengefasst sind, ein. Alle nachgeordneten Behörden sollen auf die benutzerfreundliche Kartengrundlage zugreifen können – so auch die Bayerische Polizei. |
![]() |
Neuer Service für Oracle-Nutzer Von der Datenbank zur Karte Karlsruhe, 8. Juni 2010: Die Karlsruher DDS Digital Data Services GmbH hat ihr Dienstleistungsangebot erweitert. Als offizieller Oracle-Partner bietet das Karlsruher Unternehmen ab sofort einen neuen Service an: Wer aus einer Oracle-Datenbank heraus mit seinen Daten Karten generieren will, kann diese Daten und dazu passende Geoinformationen vom DDS-Team entsprechend aufbereiten lassen. |
![]() |
DDS erweitert ÖPNV-Datenangebot Ganz Deutschland per Bus Karlsruhe, 8. Februar 2010: Die Karlsruher DDS Digital Data Services GmbH hat ihr Angebot an Verkehrsdaten erweitert. Neben Geodaten zum Schienenverkehr bietet das Unternehmen ab sofort auch wichtige Geoinformationen zum Busverkehr an. Der neue Datensatz "DDS Bushaltestellen" zeigt die Lage der etwa 400.000 Haltepunkte von Bussen in Deutschland. Weitere Angaben zur Bushaltestelle, zum Beispiel die Fahrtrichtung oder der Verkehrsträger, sind ebenfalls enthalten. |
![]() |
Neue Version der PLZ8-Gebietseinteilung Zielgenau platziert Karlsruhe, 24. November 2009: Das Karlsruher Unternehmen DDS Digital Data Services GmbH bietet zu Beginn des Jahres 2010 eine aktualisierte Version der PLZ8-Daten an. Neben den Grenzen dieser kleinräumigen Einteilung Deutschlands werden auch die dazu passenden Sachdaten auf den neuesten Stand gebracht, sodass für alle Geomarketinganwendungen, die kleinräumige Analysen verlangen, ab Januar ein aktuelles Datenpaket zur Verfügung steht. |
![]() |
DDS hat "Bayern-Map plus" aktualisiert Neues aus Bayern Karlsruhe, 8. Oktober 2009: Die vom Karlsruher Unternehmen DDS Digital Data Services GmbH aufbereiteten digitalen Landschaftsdaten des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation (LVG) Bayern liegen ab sofort in einer aktualisierten Version vor. Die Einsatzgebiete der "Bayern-Map plus" sind vielfältig – zum Beispiel können Polizei, Feuerwehr und Rettungsleitstellen die Daten für ihre Einsatzplanung nutzen. |
![]() |
Verkehrsfrequenzdaten im Online-Shop Karlsruhe, 7. September 2009: Die Karlsruher DDS Digital Data Services GmbH eröffnete Anfang September 2009 einen Datenshop und bietet erstmals Verkehrsfrequenzdaten online an. Auf Knopfdruck können sich Standortstrategen, Immobilienhändler oder Verkehrsplaner für individuell ausgewählte Straßenabschnitte, die durchschnittliche Verkehrsfrequenz in Klassen aufgeteilt anzeigen lassen. |
![]() |
Neues DDS-Produkt: Geokodierte Haltestellen des Schienenverkehrs Voll im Trend Karlsruhe, 24. Juni 2009: Die Karlsruher DDS Digital Data Services GmbH hat ihr Geodatenangebot erweitert und präsentiert nun das brandneue Datenpaket "DDS Haltestellen PLUS". Es enthält die Geokoordinaten alle Schienenverkehrshaltestellen in Deutschland - das heißt der Bahnhöfe der Deutschen Bahn, aber auch der Haltestellen von privaten Eisenbahnbetreibern, von S-Bahnen, Stadtbahnen, Straßen- und U-Bahnen. |
![]() |
Release der Schienennetzdaten mit Neuerungen Bahn frei für Routing Karlsruhe, 15. April 2009: Die Karlsruher DDS Digital Data Services GmbH hat die Daten des deutschen Schienennetzes und der Haltestellen von Fern- und Nahverkehr nicht nur aktualisiert, sondern auch routingfähig gemacht. Das exklusive Datenpaket enthält die Geo-Koordinaten von etwa 14.000 Bahnhöfen und Haltestellen sowie der Schienenstrecken in Deutschland. Immobilienhändler, Filialisten, Stadtentwickler und Verkehrsplaner können damit bei Entscheidungen und Planungen unterstützt werden. |
![]() |
DDS hat sein Entfernungswerk aktualisiert und erweitert Entfernungen im Blick Karlsruhe, 14. Januar 2009: Die Karlsruher DDS Digital Data Services GmbH bietet seit vielen Jahren mit dem "Entfernungswerk Straße" (EWS) einen Standard, der in der Transportbranche zur schnellen Ermittlung von Entfernungen eingesetzt wird. Jetzt sind die zugrunde liegenden Ortsdateien aktualisiert und erweitert worden. In Ost- und Südosteuropa sind beispielsweise 100.000 neue Orte – zahlreiche davon mit Postleitzahlen – dazugekommen. |
![]() |
DDS hat Landesvermessungsdaten Bayerns aufbereitet Gute Karten für den Freistaat Karlsruhe, 2. Dezember 2008: Die Karlsruher DDS Digital Data Services GmbH hat die digitalen Landschaftsdaten des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation (LVG) Bayern neu strukturiert und aufbereitet. Das so entstandene Produkt "Bayern-Map plus" ist für den normalen Nutzer eines Geoinformationssystemes (GIS) wesentlich komfortabler als die ursprünglichen Daten und bietet in verschiedenen Zoomstufen eine ansprechende graphische Kartendarstellung in Form von Vektordaten. |
![]() |
Aktuelle Verkehrsfrequenzdaten von DDS Verkehrsfrequenzdaten für ganz Deutschland Karlsruhe, 21. Oktober 2008: Das Karlsruher Unternehmen DDS Digital Data Services GmbH bietet ab sofort die Verkehrsfrequenzdaten des FAW-FREQUENZATLAS aktualisiert und erweitert an. Jetzt sind die Daten flächendeckend für ganz Deutschland erhältlich. Sie zeigen für jeden Straßenabschnitt die durchschnittliche Anzahl der Personen, die diesen pro Stunde als Fußgänger, Autofahrer oder Fahrgast des Öffentlichen Personennahverkehrs nutzen. Unternehmen und Investoren können damit zum Beispiel Standortentscheidungen wesentlich zielsicherer treffen. |
![]() |
Neues Instrument für Mobilitätserhebungen Trip Tracer zeigt den Weg Karlsruhe, 20. August 2008: Das Karlsruher Unternehmen DDS Digital Data Services GmbH hat ab sofort ein neues Softwareprodukt im Angebot. Trip Tracer ermöglicht die präzise Erfassung von zurückgelegten Wegen bei Mobilitätserhebungen, die beispielsweise von Marktforschern durchgeführt werden. Die Ergebnisse können für statistische Auswertungen genauso nützlich sein wie für Verkehrsplanungen oder zur Unterstützung von Marketingentscheidungen. Trip Tracer wurde von der PTV AG entwickelt und basiert auf den DDS-Straßendaten Digital Data Streets. |
![]() |
Ideale Grundlage für Geomarketing: PLZ8 Deutschland neu eingeteilt Karlsruhe, 17. Juni 2008: Die Karlsruher DDS Digital Data Services GmbH hat gemeinsam mit dem Neusser Partnerunternehmen microm GmbH für die Darstellung und die Analyse von raumbezogenen Sachverhalten eine neue kleinräumige Gebietsgliederung geschaffen. Ab sofort lassen sich Bevölkerungsverteilung, Kaufkraft, Pkw-Dichte und andere soziodemographische Phänomene auf der Ebene der PLZ8-Gebiete darstellen. |
![]() |
DDS liefert Daten für Umweltbilanz bei Gütertransport Öko-Audit bei Logistikentscheidungen Karlsruhe, 15. April 2008: Die Karlsruher DDS Digital Data Services GmbH hat Geodaten für die neue Version des Internetportals EcoTransIT geliefert. Straßendaten, Ortspunkte und Rohdaten des Eisenbahnnetzes sind in das Umweltbilanzierungstool für Gütertransporte geflossen, das fünf europäische Bahngesellschaften betreiben. Es unterstützt Logistikentscheider bei der Wahl des ökologisch sinnvollsten Transportmittels. |
![]() |
Schulwegplanung mit DDS-Straßendaten Sicher in die Schule Karlsruhe, 26. Februar 2008: Die Straßendatenbank der Karlsruher DDS Digital Data Services GmbH bildet die Grundlage eines neuen Online-Schulwegplaners, den die Landesverkehrswacht Niedersachsen gemeinsam mit der Continental AG geschaffen hat. Die Internetplattform bietet auf Basis des DDS-Datensatzes "Digital Data Streets" die Möglichkeit, schnell und einfach einen sicheren Schulweg festzulegen und für alle Interessierten zu publizieren. |
![]() |
DDS präsentiert die Ortsdatei Europa XXL 10.000 neue Orte in Osteuropa Karlsruhe, 24. Januar 2008: Die Karlsruher DDS Digital Data Services GmbH hat mit Beginn des neuen Jahres ihre umfangreichen Ortsdaten erweitert. Die jährlich aktualisierten Datensätze liefern in Form von Punktdateien die Namen, die meisten Postleitzahlen und die geographischen Koordinaten von Orten in ganz Europa. Neu sind 10.000 Ortschaften in Osteuropa – zusammengefasst in der Ortsdatei Europa XXL. |
![]() |
Erweiterte Mobilitätsdaten bei DDS Verkehrsströme sichtbar machen Karlsruhe, 22. November 2007: Die Karlsruher DDS Digital Data Services GmbH hat Verkehrsfrequenzdaten mit einmaliger Genauigkeit und Abdeckung im Angebot – seit Neuestem nicht nur für die deutschen Großstädte, sondern auch für alle Ortschaften mit mehr als 10.000 Einwohnern. Unterteilt in Fußgänger, Autofahrer und Nutzer des Öffentlichen Personennahverkehrs zeigen die Daten die Anzahl der Passanten pro Stunde auf einzelnen Straßenabschnitten. Unternehmen und Investoren können Standortentscheidungen damit zielsicherer treffen. |
![]() |
Neu bei DDS: Indische und russische Postleitzahlgebietsgrenzen sowie Potenzialdaten auf Straßenabschnittsebene für Deutschland Weltweit einzigartige Daten Karlsruhe, 25. Oktober 2007: Die Karlsruher DDS Digital Data Services GmbH hat ab sofort neue Geodaten im Angebot. Für Unternehmen, die die expandierenden Märkte in Indien und Russland erschließen möchten, gibt es bei DDS jetzt neu die digitalen Daten der Postleitzahlgebietsgrenzen dieser beiden Länder. Wer dagegen kleinräumige Potenzialanalysen in Deutschland durchführen will, kann dafür die Bevölkerungsdaten des langjährigen DDS-Partnerunternehmens Axciom einsetzen, die seit Neuestem exakt auf die detaillierten DDS-Straßendaten zugeschnitten sind. |
![]() |
Zielgruppengenaue Daten-Fachtagung DDS Data Days – Praxisforum '07 Karlsruhe, 14. August 2007: Die Karlsruher DDS Digital Data Services GmbH lädt auch in diesem Jahr zu den traditionellen DDS Data Days ein. Am 11.10., 16.10., 18.10. und am 23.10.2007 werden Geodatenexperten anhand echter Praxisbeispiele zeigen, was mit Geoinformationen möglich ist. Jede der Veranstaltungen richtet sich an eine bestimmte Nutzergruppe und widmet sich einem speziellen Thema: von Verkehrsdaten über Daten für die Expansionsplanung oder die Versorgungsnetzplanung bis zu Immobiliendaten. |
![]() |
EuroBoundaryMap: DDS bietet aktuelle Europa-Grenzen Vom Nordkap bis Gibraltar Karlsruhe, 16. Mai 2007: Die Karlsruher DDS Digital Data Services GmbH hat ab sofort die aktuelle EuroBoundaryMap in ihrem umfangreichen Geodatenangebot. Das von der europäischen Katasterbehörde stammende Datenpaket enthält alle administrativen Grenzen von insgesamt 36 europäischen Ländern - von der Landes- bis zur Gemeindeebene. Zusätzlich sind die international verwendeten statistischen Codes der einzelnen Gebiete angegeben. Als besonderes Qualitätsmerkmal kann gelten, dass die Daten auch in den Grenzgebieten sowohl lückenlos als auch ohne Überschneidungen sind. |
![]() |
Exklusiv bei DDS: Deutschlands Schienenverkehrsdaten Mit der Bahn unterwegs Karlsruhe, 22. Februar 2007: Die Karlsruher DDS Digital Data Services GmbH bietet ab sofort die Daten des deutschen Schienennetzes und der Haltstellen von Fern- und Nahverkehr an. Das exklusive Datenpaket enthält die Geo-Koordinaten von etwa 13.000 Bahnhöfen und Haltestellen sowie die Verläufe der Schienenstrecken in Deutschland. Immobilienhändler, Filialisten, Stadtentwickler und Verkehrsplaner können damit wirkungsvoll bei Entscheidungen und Planungen unterstützt werden. |
![]() |
Positiver Jahresabschluss für DDS Digital Data Services GmbH Die Geobranche boomt Karlsruhe, 19. Dezember 2006: Erfreuliche Nachrichten: Für das Geschäftsjahr 2006 kann die DDS Digital Data Services GmbH erneut eine positive Entwicklung ihrer Unternehmenszahlen bekannt geben. Das Karlsruher Unternehmen, 1996 als einer der Pioniere der Geodatenbranche gegründet, erzielte in 2006 eine deutliche Umsatzsteigerung im Vergleich zum Vorjahr. Damit profitierte der unabhängige Datenlösungspartner neben dem allgemeinen Wirtschaftsaufschwung auch insbesondere vom Boom innerhalb der Geodatenbranche. |
![]() |
Digital Data Streets: Aktuelles Release des DDS-Basisprodukts Neue Attribute von Norwegen bis Russland Karlsruhe, 13. November 2006: Mit R2006_V2.0 ist ab sofort das neue Release der Digital Data Streets erhältlich. Die routingfähigen Straßendaten der Karlsruher DDS Digital Data Services GmbH, die für 42 europäische Länder und die USA zur Verfügung stehen, werden halbjährlich aktualisiert. Neben der kontinuierlich wachsenden Länderabdeckung wartet das detaillierte, digitale Straßennetz mit zahlreichen wertvollen Zusatzfunktionalitäten auf: Die Ausweitung der POIs und die Integration der zugelassenen Höchstgeschwindigkeiten sowie der Anzahl der Fahrspuren sorgen für deutlichen Mehrwert bei verschiedensten GIS-gestützten Anwendungen. |
![]() |
Exklusiv bei DDS: Verkehrsfrequenzen für die 200 größten Städte Deutschlands Bewegung in der Standort- und Mediaplanung Karlsruhe, 21. September 2006: Im Auftrag des Fachverband Außenwerbung e.V. (FAW) entwickelte das Fraunhofer Institut "Intelligente Analyse- und Informationssysteme" (IAIS) den FAW-FREQUENZATLAS für Deutschland, der exklusiv von der DDS Digital Data Services GmbH vertrieben wird. Das einzigartige Produkt bietet eine detaillierte Mengen- und Strukturanalyse der Verkehrsdichte auf Deutschlands Straßen. |
![]() |
DATA DAYS 2006 mit neuem Konzept Geodaten im Dialog Karlsruhe, 16. August 2006: Bereits zum fünften Mal in Folge bringt die DDS Digital Data Services GmbH Anwender, Experten und Interessierte aus allen Bereichen des Geodatenmanagements bei den DATA DAYS zusammen. |
![]() |
Innovativer Web-Service liefert Koordinaten zum Sparpreis Geodaten on demand Karlsruhe, 24. Februar 2006: Die Digital Data Services GmbH (DDS) macht jetzt mit einem innovativen Web-Service die Geokodierung von Adressen für Jedermann möglich: Auf Knopfdruck liefert der Online Geocoder zu vorhandenen Adressen genaue Koordinaten. |
![]() |
Exklusiv bei DDS: Statistische Gebiete auf Marktzellenebene XXL Der Blick hinter die Fassade Karlsruhe, 2. Februar 2006: Der Kampf um den Kunden beginnt nicht erst mit dem eigentlichen Verkaufsprozess, sondern bereits weit vorher bei der Identifizierung geeigneter Zielgruppen und ihrer Standorte. Die DDS Digital Data Services GmbH, unabhängiger Datenlösungspartner mit Sitz in Karlsruhe, baut ihr Produktportfolio weiter aus und liefert jetzt mit den Statistischen Gebieten auf Marktzellenebene XXL ein neuartiges Produkt zur individuellen Zielgruppenidentifizierung. |
![]() |