Spectrum Spatial for Business Intelligence (BI) baut auf der Spectrum-Spatial Plattform auf und bietet Unternehmen jeder Größe die unkomplizierte Erweiterung aller Business-Intelligence-Daten um den Raumbezug – und das auch ohne eigene GIS-Umgebung.
Damit lassen sich Unternehmensdaten wie z. B. Kundendaten, Filialstandorte oder Vertriebsnetze auch ohne Programmierkentnisse geographisch zuordnen und anschaulich visualieren.
![]() |
Spectrum Spatial for BI stellt den Raumbezug zu vorhandenen Unternehmensdaten über den Map Intelligence Server her und bietet damit die Schnittstelle zwischen Spectrum Spatial und Ihrem vorhandenen und bewährten BI-System, z. B. auf Basis von Excel, Cognos, QlikView oder Business Objects.
Video: Demo für Spectrum Spatial for BI am Beispiel SAP Business Objects
Aber auch ohne eigenes BI-System ermöglicht Spectrum Spatial for BI die interaktive Visualisierung räumlicher Zusammenhänge von Unternehmensdaten und bietet so zahlreiche Analyse-, Berichts- und Simulationsmöglichkeiten.