Der neue DDS-Mobilitätsatlas ist ein Produkt, das gemeinsam mit dem Berliner Unternehmen Motionlogic entwickelt wurde. Er liefert deutschlandweit wertvolle Angaben zu Verkehrsbewegungen in den 2x2 Kilometer großen Rasterzellen des DDS DATA GRID und basiert auf anonymen Mobilfunkdaten der Deutschen Telekom.
Kaum eine Standortplanung kommt ohne Verkehrsdaten aus – das weiß man bei DDS schon lange und bietet deshalb verschiedene Verkehrsfrequenzdaten für ganz Deutschland an – unter anderem die aus dem Verkehrsmengenmodell Validate stammenden Angaben zum fließenden Verkehr und die Daten des FAW-Frequenzatlas.
DDS bietet mit den historischen Verkehrsdaten der PTV seinen Kunden ein weiteres Produkt, das die Möglichkeit einer genauen Verkehrsanalyse bietet. Die Daten stammen aus anonymisierten GPS-Messungen verschiedener Navigationssystemhersteller und liefern wertvolle Informationen für eine effiziente Verkehrsplanung.
Nach zwei Jahren intensiver Entwicklungsarbeit unter Beteiligung von DDS ist nun ein Pilotprojekt zu agentenbasierten Verkehrsmodellen erfolgreich beendet und zur Marktreife geführt worden. Ab Ende März 2016 ist bei DDS das Senozon-Mobilitätsmodell Deutschland erhältlich.
Norbert Weber ist Business Development Manager bei Motionlogic. Das Berliner Unternehmen ist eine 100-prozentige Tochter der Deutschen Telekom und vertreibt fundierte Analysen von Verkehrs- und Bewegungsströmen, die auf anonymen Signalisierungsdaten aus dem Mobilfunknetz basieren.
Bildnachweis: Open Street Map/Motionlogic, DDS Digital Data Services GmbH, TomTom, PTV Group;
Senozon; Fotolia: Kalafoto/Fotolia, PhotographyByMK/Fotolia, Diezer/Fotolia
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte
und Anzeigen zu personalisieren. Einige Informationen zur Nutzung unserer
Website geben wir an unsere Partner für Werbung weiter. Mit der
Nutzung unserer Webseite stimmen Sie dem zu!